Seit dem 9. Oktober 2015 wird der 5V Trinket mit einem Micro-USB-Anschluss anstelle eines Mini-USB-Anschlusses geliefert!
Der Trinket ist zwar klein, aber lass dich nicht von seiner Größe täuschen! Es ist ein winziges Mikrocontroller-Board, das auf dem Atmel ATtiny85 basiert, einem kleinen Chip mit viel Leistung. Wir wollten ein Mikrocontroller-Board entwerfen, das klein genug ist, um in jedes Projekt zu passen, und kostengünstig genug, um es ohne Bedenken zu verwenden. Perfekt für den Fall, dass du dein teures Entwicklungsboard nicht aufgeben möchtest und nicht bereit bist, das Projekt auseinanderzunehmen, an dem du so hart gearbeitet hast. Es ist unser kostengünstigstes Arduino-IDE-programmierbares Board!
Der Attiny85 ist ein unterhaltsamer Prozessor, denn obwohl er so klein ist, hat er 8K Flash und 5 I/O-Pins, einschließlich analoger Eingänge und PWM 'analoge' Ausgänge. Wir haben einen USB-Bootloader entworfen, damit du ihn an jeden Computer anschließen und über einen USB-Anschluss neu programmieren kannst, genau wie ein Arduino. Tatsächlich haben wir sogar einige einfache Modifikationen an der Arduino IDE vorgenommen, damit sie wie ein Mini-Arduino-Board funktioniert. Du kannst darauf kein großes Shield stapeln, aber für viele kleine und einfache Projekte wird der Trinket deine bevorzugte Plattform sein.
Dies ist der 5V Trinket. Es gibt zwei Versionen des Trinkets. Eine ist 3V und eine ist 5V. Beide funktionieren gleich, haben aber unterschiedliche Betriebsspannungen. Verwende die 3V-Version, um mit Sensoren und Geräten zu interagieren, die 3V-Logik benötigen, oder wenn du ihn von einem LiPo-Akku betreiben möchtest. Die 3V-Version sollte nur bei 8 MHz laufen. Verwende die 5V-Version für Sensoren und Komponenten, die 5V-Logik verwenden oder benötigen. Die 5V-Version kann bei 8 MHz oder bei 16 MHz betrieben werden, indem die softwaregesteuerte Taktfrequenz eingestellt wird.
Auch wenn du den Trinket mit der Arduino IDE programmieren kannst, ist er nicht zu 100 % Arduino-kompatibel. Es gibt einige Dinge, die du für einen so kleinen und kostengünstigen Mikrocontroller opfern musst!
- Trinket hat keinen seriellen Anschluss für das Debugging, sodass der serielle Monitor keine Daten senden/empfangen kann.
- Einige USB v3-Anschlüsse von Computern erkennen den Bootloader des Trinkets nicht. Verwende einfach einen USB v2-Anschluss oder einen USB-Hub dazwischen.
Hier sind einige nützliche Spezifikationen!
- ATtiny85 an Bord, 8K Flash, 512 Byte SRAM, 512 Byte EEPROM
- Interner Oszillator läuft mit 8 MHz, kann aber softwareseitig auf 16 MHz verdoppelt werden
- USB-Bootloader mit einer netten LED-Anzeige sieht genau wie ein USBtinyISP aus, sodass du ihn mit AVRdude (mit einer einfachen Konfigurationsänderung) und/oder der Arduino IDE (mit wenigen einfachen Konfigurationsänderungen) programmieren kannst.
- Micro-USB-Anschluss für Strom und/oder USB-Upload, du kannst ihn in eine Box stecken oder mit Klebeband verwenden und jedes USB-Kabel verwenden, wenn du ihn neu programmieren möchtest.
- Wir haben wirklich hart an dem Bootloader-Prozess gearbeitet, um ihn robust und narrensicher zu machen, dieses Board wird dir in der Mitte eines Projekts nicht einfach ausfallen!
- 5,25K Bytes stehen zur Verfügung (2,75K werden für den Bootloader verwendet)
- Erhältlich in 3V- und 5V-Versionen
- Integrierter 3,3V- oder 5,0V-Spannungsregler mit 150 mA Ausgangskapazität und ultraniedrigem Dropout. Bis zu 16V Eingang, Verpolungsschutz, thermischer und strombegrenzender Schutz.
- Stromversorgung über USB oder externen Ausgang (z. B. Batterie) - es schaltet automatisch um
- Integrierte grüne Power-LED und rote LED an Pin #1
- Reset-Taste zum Eingeben des Bootloaders oder zum Neustarten des Programms. Du musst das Board nicht jedes Mal abziehen/neu anstecken, wenn du zurücksetzen oder aktualisieren möchtest!
- 5 GPIO - 2 davon sind mit der USB-Schnittstelle geteilt. Die 3 unabhängigen IO-Pins haben 1 analogen Eingang und 2 PWM-Ausgänge. Die 2 geteilten IO-Pins haben 2 weitere analoge Eingänge und einen weiteren PWM-Ausgang.
- Hardware I2C / SPI-Fähigkeit für Breakout- und Sensorinterfacing.
- Funktioniert mit vielen grundlegenden Arduino-Bibliotheken, einschließlich Adafruit Neopixel!
- Montagemöglichkeiten! Ja!
- Wirklich, wirklich klein