EINFACH SO PHANTASTISCH
Mit der 200er-Serie präsentiert BOSS eine neue Generation von Pedalen, die fortschrittlichen Klang und Vielseitigkeit in einer kompakten Größe vereinen, die Platz auf deinem Board spart. Praktische Bedienelemente und multifunktionale Schalter erleichtern den Betrieb und machen ihn intuitiv, während Onboard-Speicher es dir ermöglichen, mehrere Setups für den sofortigen Abruf zu speichern. Alle Pedale der 200er-Serie bieten erstklassige Audioqualität mit 32-Bit-Innenverarbeitung und unterstützen externe Steuerung über Fußschalter, ein Expression-Pedal oder MIDI.
Der EQ-200 ist der flexibelste kompakte EQ, der je für Gitarre und Bass entwickelt wurde. Er verfügt über zwei breitbandige 10-Band-EQ-Kanäle sowie ein integriertes Grafikdisplay, das die aktuelle EQ-Kurve auf einen Blick zeigt. Wählbare Signalflussstrukturen konfigurierten die Kanäle für Stereo-, Parallel- oder Serieneinsatz, und es ist sogar möglich, externe Pedale für tiefere Vor/Nach-Tonformung zu integrieren. Darüber hinaus können die Frequenzzentren aller 10 Bänder auf drei verschiedene Typen eingestellt werden, sodass du die Leistung des EQ-200 für verschiedene Instrumente optimieren kannst.
Version 1.1 Update: Benutzererweiterung des Speichers
Das kostenlose Softwareupdate Version 1.1 bringt eine erhöhte Flexibilität zur BOSS 200er-Serie und erweitert die Onboard-Speicherkapazität erheblich, um Klänge zu speichern und abzurufen. Es stehen nun 128 Benutzerspeicher zur Verfügung. Setups können auch direkt über MIDI-Programmierwechsel abgerufen werden.
Das Update der Version 1.1 ist im Download-Bereich für jedes Pedal der 200er-Serie verfügbar.
Doppelte 10-Band-EQs mit einstellbarem Bereich
Mit seinem verfeinerten Design, dem 32-Bit/96 kHz-Engine und ultra-niedrigen Geräuschspezifikationen bietet der EQ-200 präzise tonale Kontrolle mit überlegener Audioqualität. Bis zu 15 dB Absenkung oder Anhebung sind für jedes Band verfügbar, und jeder Kanal hat einen Pegelschieber zum Abgleichen mit dem Bypass-Sound oder zum Einstellen eines Solo-Boosts, wenn nötig. Die Konfiguration der Mittenfrequenz der Bänder kann ebenfalls auf einen von drei Typen eingestellt werden, sodass du die Equalizer-Einstellungen des EQ-200 für alle Arten von Instrumenten optimieren kannst, von E-Gitarren und Akustikgitarren bis zu Bass, Keyboards und mehr.
Flexibler Signalfluss und Pre/Post FX Insert
Die variable Signalflussstruktur des EQ-200 bietet ein ungewöhnliches Maß an Vielseitigkeit beim Formen von Klängen. Die A- und B-Kanäle können miteinander verbunden oder unabhängig verwendet werden, und du kannst auch ein externes Pedal (oder eine Kette von Pedalen) für die Vor-EQ- und/oder Nach-EQ-Verarbeitung integrieren. Wenn du Overdrive- und Verzerrungspedale verwendest, bietet dies ein außergewöhnliches Maß an Kraft, um deinen Ton sowohl für Rhythmus- als auch für Solospiel zu verfeinern. Der Serienmodus lässt die beiden EQs hintereinander laufen, sodass du deinen Grundton mit dem einen gestalten und den zweiten für Soli oder zusätzliche Klangformung einrichten kannst.
Einfaches Interface und visuelles EQ-Display
Die Verwendung des EQ-200 ist schnell, intuitiv und frustrierungsfrei. Praktische Schieberegler bieten direkten Zugriff auf 10 EQ-Bänder und den Masterkanalpegel, während das informative Display einen visuellen Überblick über die aktuelle EQ-Kurve bietet. Die beiden Kanäle werden mit einer speziellen Paneeltaste umgeschaltet, und das Navigieren zu tieferliegenden Parametern ist schnell und effizient. Mit der nützlichen Funktion zur Panel-Sperre kannst du die Bedienelemente deaktivieren, um versehentliche Änderungen beim Betrieb anderer Pedale auf deinem Board zu verhindern.
Speichere und rufe deine Lieblings-Setups ab
Der EQ-200 verfügt über 127 Benutzerspeicher sowie eine Echtzeit-Paneel-Einstellung, was dir insgesamt 128 Setups zur Auswahl gibt. Jede Reihe aufeinanderfolgender Speicher und die Paneeleinstellung können für den Scroll-Zugriff über einen Fußschalter zugewiesen werden. Es ist auch möglich, den Scrollbereich zu begrenzen oder Speicher direkt für einen noch schnelleren Abruf zuzuweisen. Und wenn du nach tiefere Kontrolle suchst, können Setups direkt über Programmwechselnachrichten von einem externen MIDI-Gerät abgerufen werden.
Tiefe Echtzeitkontrolle
Standardmäßig steuern die Fußschalter des EQ-200 den EQ-Bypass und das Scrollen durch den Speicher, aber du kannst sie umbelegen, um Kanäle ein-/auszuschalten, spezifische Speicher auszuwählen und mehr. Kontrolle ist auch über externe Fußschalter möglich, die ebenfalls frei zuweisbar sind. Alternativ kannst du ein Expression-Pedal anschließen, um die Pegel von Kanal A oder B zu steuern oder sogar die Gesamtausgabe (ein praktischer Ersatz für ein Volumenpedal). MIDI I/O ist ebenfalls über Mini-TRS-Buchsen verfügbar, sodass du verschiedene Funktionen von externen MIDI-Controllern betreiben und mehrere 200er-Serie-Pedale verknüpfen kannst, um Speicher auf allen gleichzeitig auszuwählen.