SoulMusic Records ist sehr stolz darauf, "Eine schöne Freundschaft: Die Kudu Anthologie, 1971-1976" zu präsentieren, eine 2-CD-Hommage an die verstorbene, großartige Esther Phillips, die aus der produktivsten und erfolgreichsten Periode ihrer dreieinhalb Jahrzehnte langen Karriere stammt, den fünf Jahren, die sie bei Kudu Records verbrachte, einem Imprint des legendären CTI-Labels.
Obwohl ihre Karriere in der Teenagerzeit (bekannt als Little Esther) mit der berühmten Johnny Otis-Band im Jahr 1950 begann, wurde Esther als Multi-Genre-Songstylistin der 60er und 70er Jahre, mit ihrem markanten und einzigartigen Gesangsstil, in der Soul-, R&B-, Jazz- und Tanzmusikszene weltweit am besten in Erinnerung behalten.
Nach ihrem US-Hit von 1962, "Release Me", verbrachte Esther drei Jahre bei Atlantic, bevor sie eine Rehabilitation absolvierte, nach der sie kurzzeitig mit Roulette Records aufnahm, bevor sie für ein Album zu Atlantic zurückkehrte. Esthers Verbindung zu Kudu, gegründet von Jazz-Veteran Creed Taylor, führte zu sieben Alben, die die Grundlage für dieses üppige, musikalisch reiche 2-CD-Set bilden, das liebevoll von David Nathan, dem Gründer von SoulMusic Records, erstellt wurde, der Esther in den 70er Jahren mehrmals interviewte.
Höhepunkte sind Esthers beißend ehrliche Interpretation von Gil Scott-Heron's "Home Is Where The Hatred Is", die sie als einen der herausforderndsten Songs betrachtete, die sie aufnehmen konnte, angesichts ihrer eigenen Geschichte mit Drogenabhängigkeit. Der Track wurde häufig sampled und bleibt eine der beeindruckendsten Darbietungen, die Esther je aufgenommen hat.
Esthers Kudu-Chart-Singles – von ihrem 1975 weltweit erfolgreichen Disco-Revival von Dinah Washington's "What A Diff'rence A Day Makes" bis hin zu Covers von The Originals' 1969 Motown-Hit, "Baby, I'm For Real" und Eddie Floyd's geschlechtsgetauschtem "I've Never Found A Man (To Love Me Like You Do)" – werden ebenfalls vorgestellt. Zwei seltene Live-Aufnahmen von einem Auftritt im Jahr 1972 bei einem CTI All-Stars-Konzert im Hollywood Bowl mit fünf Tracks von Esthers klassischem 1973er "Black-Eyed Blues" Album, aufgenommen mit ehemaligen Mitgliedern von King Crimson, zählen zu weiteren Höhepunkten. Umfassende Anmerkungen von Nathan enthalten Zitate von Rock-Organisten Tim Hinkley (der bei den Album-Sessions spielte) und aus Interviews mit Esther selbst aus den 70er Jahren.
TRACKLIST:
DISC ONE: HOME IS WHERE THE HATRED IS
1. HOME IS WHERE THE HATRED IS 2. FROM A WHISPER TO A SCREAM 3. THAT'S ALL RIGHT WITH ME
4. 'TIL MY BACK AIN'T GOT NO BONE 5. BABY, I'M FOR REAL
6. SCARRED KNEES
7. HOW BLUE CAN YOU GET?
8. A BEAUTIFUL FRIENDSHIP
9. USE ME
10. I DON'T WANT TO DO WRONG
11. LET ME IN YOUR LIFE
12. I'VE NEVER FOUND A MAN (TO LOVE ME LIKE YOU DO)
13. ALONE AGAIN (NATURALLY)
14. GEORGIA ROSE
15. CHERRY RED (LIVE)
16. GOD BLESS THE CHILD (LIVE)
DISC TWO: I HAVEN'T GOT ANYTHING BETTER TO DO
1. JUSTIFIED
2. BLACK-EYED BLUES
3. TOO MANY ROADS
4. YOU COULD HAVE HAD ME, BABY
5. TANGLE IN YOUR LIFELINE
6. CAN'T TRUST YOUR NEIGHBOR WITH YOUR BABY
7. I FEEL THE SAME
8. DISPOSABLE SOCIETY
9. WHAT A DIFF'RENCE A DAY MAKES (SINGLE EDIT)
10. YOU'RE COMING HOME
11. TURN AROUND, LOOK AT ME
12. PURE NATURAL LOVE
13. FEVER
14. ALL THE WAY DOWN (SINGLE EDIT)
15. BOY, I REALLY TIED ONE ON
16. MAGIC'S IN THE AIR
17. I HAVEN'T GOT ANYTHING BETTER TO DO