• Der einzigartige und unverwechselbare Michael Des Barres wagte seinen ersten Schritt in die Welt des Rock 'n' Roll als Frontmann der glamourösen, Londoner Proto-Rock/Metal, Scuzz-Punks Silverhead. Er nahm von 1972 bis 1974 zwei LPs für das eigene Label von Deep Purple, Purple Records, auf, bevor die Band implodierte. Des Barres hatte kurzzeitig versucht, eine Solokarriere zu starten, bevor er die Aufmerksamkeit des eigenen Label-Impulses von Led Zeppelin, Swan Song, auf sich zog. Begleitet von Michael Monarch an der Gitarre, Tony Kaye an den Keyboards, Bobby Pickett am Bass und Jon Hyde am Schlagzeug, entstand Detective.
• Angetrieben durch den phänomenalen Erfolg von Led Zeppelin schien Swan Song nicht in Eile zu sein, die Früchte von Des Barres' Bemühungen mit seiner neuen Band zu hören, die ein Jahr mit der Erstellung ihres selbstbetitelten Debüts verbrachte. Offensichtlich inspiriert von ihren neuen Gönnern hatte ihre erste LP eine dunkle Ausstrahlung, mit genug Punch, um zumindest einige Kreise glauben zu machen, es sei tatsächlich eine Zep-Platte in geheimer Gestalt.
• Nachdem das Label zuvor glücklich war, die Band ein Jahr lang mit ihrem Debüt bis zur Veröffentlichung 1977 sitzen zu lassen, wollte es plötzlich schnell ein Follow-Up. Möglicherweise als eine Art zu viel, zu schnell, wurde "Es braucht einen, um einen zu kennen" noch vor Ende 1977 veröffentlicht, nur sechs Monate nach ihrem Debüt. Es knüpfte dort an, wo die erste LP aufgehört hatte, und konnte sich tatsächlich besser in den US-Charts platzieren, was zweifellos durch einen intensiven Tourkalender mit Bands wie KISS unterstützt wurde.
• Detective wagte sogar einen kurzen Ausflug ins Mainstream, indem sie in der beliebten US-TV-Show WKRP In Cincinnati als "Scum Of The Earth" auftraten, eine Art US-Interpretation einer Punkrock-Gruppe. Ein Wechsel von Swan Song zu dem Mutterlabel Atlantic, mit Tom Dowd, der für die Produktion ihrer dritten Platte eingeplant war, führte leider zu nichts, und die Band zerbrach anschließend.
• Diese neue Version von "Es braucht einen, um einen zu kennen" enthält Liner Notes, die auf Interviews von Malcolm Dome mit Michael Des Barres, dem Toningenieur Richard Digby-Smith und dem Gitarristen Michael Monarch basieren. Schon lange nicht mehr im Handel, ist dies das erste Mal, dass es außerhalb von Japan, den USA und Deutschland auf CD erhältlich ist.