Gesundheit beginnt mit sauberer Luft
Die Qualität der Luft, die wir atmen, hat einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden. Je weniger Allergene, Mikroorganismen und chemische Schadstoffe wir einatmen, desto geringer ist die Gefahr, krank zu werden. Aufgrund der zunehmenden Kontamination durch Feinstaub und Schadstoffe kann man sich saubere Luft nicht mehr als selbstverständlich ansehen. Die Luftqualität hat in den letzten Jahren erheblich abgenommen. Bakterien, Viren, Milben, Schimmel, Feinstaub und Pollen breiten sich ungehindert in Innenräumen aus. Viele Stoffe, die beim Heizen oder Kochen entstehen, Schadstoffe aus Baumaterialien, Teppichen, Möbeln, Haushaltschemikalien oder das bekannte Problem des Tabakrauchs können Gesundheitsstörungen auslösen. Daher gibt es genug Gründe, der Raumluftqualität mehr Aufmerksamkeit zu schenken.
Innovative Technologie für ungehindertes Atmen
Die beiden innovativen Modelle CA-506 und CA-508 von Clean Air Optima® sind AHAM- und CADR-zertifizierte Hochleistungs-Luftreinigungssysteme, die sechs fortschrittliche Technologien und erstklassiges Design vereinen. Die Anwendungsmöglichkeiten dieser fortschrittlichen Luftreinigungssysteme umfassen die Reduktion von Schadstoffen in privat oder beruflich genutzten Räumen sowie den Infektionsschutz in medizinisch empfindlichen Bereichen wie Arzt- und Zahnarztpraxen.
Hocheffiziente TRUE HEPA-Activated Carbon Filterkombination
Der HEPA-Filter besteht aus einem Labyrinth aus submikroskopisch feinen Fasern. Diese Filtertechnologie wurde ursprünglich für hochsensible Forschungsbereiche wie Medizin, Luft- und Raumfahrt und Elektronik entwickelt.
Diese beiden modernen HEPA-Luftreiniger CA-506 und CA-508 von Clean Air Optima® ziehen Partikel mit einer Größe von 0,3 Mikrometern (0,3 µm) über den originalen TRUE HEPA-Filter mit PPT-Beschichtung an und erreichen eine Gesamterhaltungsrate von Feinstaub und Schwebstoffen von 99,97 %. Das bedeutet, dass nur 3 von 10.000 Partikeln in der Luft verbleiben!
Der HEPA-Filter besteht aus festem, umweltfreundlichem Papiermaterial, das so gefaltet ist, dass es eine sehr große und effiziente Oberfläche von 1 m² schafft. Mit einer so großen Filteroberfläche ist der Luftwiderstand gering und die Anzahl der zurückgehaltenen Partikel hoch.
Die PPT (Pet Pure Treatment)-Beschichtung enthält einen antimikrobiellen Wirkstoff, um die Entwicklung von Schimmel und geruchsbildenden Bakterien auf der Filteroberfläche zu verhindern.
Dank ihrer hohen Effizienz bieten die HEPA-Filter von Clean Air Optima® optimal gereinigte Luft und mehr Wohlbefinden. Das Filterspektrum ist groß und filtert Feinstaub, Schwebstoffe, mikrofeine Partikel, Tabakrauch, Rauch, Staub, Pollen, Milbenallergene, Tierhaare, Schimmel, Sporen und Gerüche. Die HEPA-Kombinationsfilter von Clean Air Optima® können die belastete Luft daher von nahezu 100 % Staub- und Allergieauslösern befreien.
Der Aktivkohle-Vorfilter filtert Gase, Chemikalien, Zigarettenrauch, flüchtige organische Verbindungen (VOCs) und Gerüche wie Tier-, Muff- und Küchengerüche sowie Gerüche von Malern. Der Vorfilter hält größere Partikel zurück.
Die hochleistungsfähigen Luftreinigungssysteme CA-506 und CA-508 von Clean Air Optima® garantieren gesunde und frische Raumluft. Diese Geräte sind durch verschiedene Tests und Prüfungen als AHAM/CADR/CE zertifiziert und ideal für Personen mit Allergien.
Anwendungs- und Betriebsbereich für Luftreiniger mit CADR-Wert
Das Qualitätskriterium Clean Air Delivery Rate (CADR) platziert sowohl die Luftreiniger CA-506 als auch CA-508 von Clean Air Optima® in eine Top-Position, wenn es um verbesserte Luftqualität geht. Das hocheffiziente Filtersystem filtert Partikel von 0,3 Mikrometern (0,3 µm) mit einer Effizienzrate von 99,97 % und ohne Ozonemission.
Der CADR-Wert informiert die Benutzer über das Ergebnis, das der Luftreiniger hinsichtlich der Filterung von drei Arten von Partikeln, nämlich Rauch, Staub und Pollen in Innenräumen erreicht. Der Wert wird in Kubikfuß partikel-freier Luft pro Minute (cfm) gemessen.
CADR-Werte für HEPA-UV-Ionisierer-Luftreiniger CA-508 in Räumen bis zu 20,4 m²