Feminismus im Kino: Geschlechterverhältnisse im zeitgenössischen populären Film untersucht, wie zeitgenössische Filme die sich verändernden Geschlechterrollen widerspiegeln. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die zentralen Themen der feministischen Filmkritik mit Analysen von über zwanzig populären zeitgenössischen Filmen aus verschiedenen Genres, wie Chick Flicks, Teenie-Filmen, Männerkomödien, Horror, Action-Abenteuer, Indie-Filmen und Filmen mit weiblichen Anwälten. Die Beiträge beleuchten Themen wie Weiblichkeit und Männlichkeit und reflektieren die Schnittstelle von populärem Kino mit geschlechtsspezifischen Realitäten und feministischen Ideen. Zu den Themen gehören die geschlechtsspezifische politische Ökonomie des Kinos, die Regisseurin als Auteur, postfeministische Vaterschaft, Konsumkultur, Darstellungen berufstätiger Frauen, Transgender, Sexualität, geschlechtsspezifische Gewalt und die Schnittstellen von Geschlecht, Rasse und ethnischen Identitäten. Der Band enthält Essays von folgenden Beiträgen: Taunya Lovell Banks, Heather Brook, Mridula Nath Chakraborty, Michael DeAngelis, Barry Keith Grant, Kelly Kessler, Hannah Hamad, Christina Lane (mit Nicole Richter), JaneMaree Maher, David Hansen-Miller (mit Rosalind Gill), Gary Needham, Sarah Projansky, Hilary Radner, Rob Schaap, Yael D Sherman, Michele Shreiber, Janet Staiger, Peter Stapleton, Rebecca Stringer, Yvonne Tasker und Ewa Ziarek.