„Viele dieser Stimmen sind unvergesslich... Pearlman gestaltet die Narrative ihrer Probanden und verdichtet Interviews zu ergreifenden Beispielen menschlicher Anpassung... essentielle Lektüre.“ (New York Times Book Review)„Herzzerreißend... Syrer, schreibt Pearlman, werden zu oft als „Opfer, die bedauert werden sollen, Körper, die geschützt werden sollen, Radikale, die verurteilt werden sollen, oder Bedrohungen, die gefürchtet werden sollen ... es kann schwierig sein, Gelegenheiten zu finden, tatsächlich auf Syrer als Menschen zu hören.“ Aber sie hat zugehört.“ (The Guardian)„Pearlman sprach mit Hunderten von vertriebenen Syrern... Gemeinsam sind unter den spärlichen und eindringlichen Zeugenaussagen dieser Mütter, Väter, Brüder und Schwestern der Verlust und das Wiedererwachen von Hoffnung, Menschlichkeit und Träumen von neuer Freiheit. Dieses kraftvoll erbauliche Werk des Zeugnisses ist essenzielle Lektüre.“ (Booklist (sternbewertete Rezension))„Ein herzzerreißendes, menschliches und notwendiges Buch. Für alle empfohlen, die den syrischen Konflikt besser verstehen möchten.“ (Library Journal)„Es ist nicht überraschend, den Zorn nicht nur auf den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad, sondern auch auf die internationale Gemeinschaft zu sehen... Dennoch ist das Buch voller Hoffnung, informiert durch ein Verständnis der Einheit, die trotz der von Assad gesäten Zwietracht möglich ist.“ (Publishers Weekly (sternbewertete Rezension))„Eine zeitgemäße und nützliche Erkundung der Ereignisse, die zu und nach dem syrischen Aufstand und der anhaltenden Flüchtlingskrise führten.“ (VICE)„Eine erschütternde Sammlung wahrer Erfahrungen von Syrern, deren Leben durch den anhaltenden Konflikt transformiert und oft auseinandergerissen wurde. Ein atemberaubendes und zugleich eindringliches Sachbuch, das zu einem besseren Zeitpunkt nicht veröffentlicht werden konnte.“ (Bustle)„Von grundlegendem Gewicht... Pearlman, eine angesehene Politikwissenschaftlerin, hat sich entschieden, ihre syrischen Gesprächspartner für sich selbst sprechen zu lassen. Was hervorkommt, ist eine komplexe, ansprechende und schwierige mündliche Geschichte, die eine breite Leserschaft verdient.“ (Mark Lynch, Professor für Politikwissenschaft an der George Washington University und Autor von The New Arab Wars: Anarchy and Uprising in the Middle East und The Arab Uprising: The Unfinished Revolutions of the New Middle East)„Ein wichtiges Buch für alle, die die Ursachen der syrischen Tragödie verstehen wollen ... Es gibt viele unterschiedliche konkurrierende „Realitäten“ des syrischen Konflikts, und die vielen in diesem Buch festgehaltenen Stimmen fangen dies perfekt ein.“ (Andreas Krüger, Botschafter für die Verhandlungen über Syrien, Auswärtiges Amt der Bundesrepublik Deutschland)„Brandheiß – dieses herzzerreißende Zeugnis könnte nicht aktueller sein. Jenseits von Schlagzeilen oder Eilmeldungen oder politischem Gerangel ermöglicht dieses Werk des Zeugnisses echten Menschen, das erschreckende Herz Syriens zu offenbaren.“ (Luis Alberto Urrea, Autor von The Devil’s Highway und Into The Beautiful North)