MADIface USB bietet mehrere Betriebsmodi, wenn es mit einem Mac oder Windows-Computer verwendet wird: 64-Kanal-Mischung, Redundanzmodus, 128-Kanal-Mischung und einen direkten Routing-Modus.
Die Option "GesamtMix deaktivieren" deaktiviert vollständig den GesamtMix, den flexiblen internen Mixer und das Routing-Matrix des Geräts. Alle Eingangs- und Ausgangsdaten gehen direkt zum Aufnehmen/kommen von der Wiedergabe, ohne dass Mischen oder Routing beteiligt ist. In diesem Modus sind die Ausgänge gespiegelt und tragen das gleiche Signal.
Im 64-Kanal-Mischmodus zeigt der GesamtMix 64 Eingangs-, Wiedergabe- und Ausgangskanäle. Alle Einstellungen im GesamtMix verwenden die Daten von einem MADI-Eingangsport und senden identische Daten an beide MADI-Ausgangsports. Der aktuell aktive MADI-Eingangsport kann im Einstellungsdialog konfiguriert werden.
Die Option "AutoSelect" aktiviert eine automatische Eingangsselektion. Wenn beide Eingänge gleichzeitig verwendet werden, versetzt AutoSelect das Gerät in den nahtlosen Redundanzmodus. Das MADIface USB wechselt in Echtzeit zum anderen Eingang, wenn der aktuelle ausfällt.
Im 128-Kanal-Mischmodus ist die Aufnahme und Wiedergabe weiterhin auf 64 Kanäle beschränkt, wobei der aktuelle Eingang im Einstellungsdialog ausgewählt ist. Aber der andere Eingang ist auch über den GesamtMix verfügbar, und das Ausgangssignal ist nicht gespiegelt, sondern getrennt, wobei der GesamtMix 128 Ausgangskanäle hat. Anwendungen wie unabhängiger Mischausgang, Monitoring und serielle Durchleitung der zweiten Quelle sind nur wenige Klicks entfernt.
SteadyClock sowie die bekannte MADI-Kompatibilität von RME gewährleisten einen reibungslosen Betrieb mit anderen Geräten. MIDI über MADI-Technologie kann verwendet werden, um andere MADI-Geräte fernzusteuern. DIGICheck, eine umfassende Audioanalyse-Suite, unterstützt den Benutzer unter Mac OS X und Windows.
Für den Stand-alone-Betrieb kann das MADIface USB von jedem USB-Netzteil oder USB-Akku gespeist werden, wie sie für Mobiltelefone und MP3-Player verwendet werden. Ohne einen Computerhost tritt das Gerät in einen vorkonfigurierten Modus ein. Bei Verwendung eines Eingangs ist das MADIface USB Slave, das die Abtastrate am Eingang nutzt. AutoSelect ist aktiv, sodass entweder Eingang verwendet werden kann. Die Audiodaten des Eingangs werden unverändert an die Ausgänge übertragen. Das Ausgangsformat folgt dem Eingangsformat (56/64-Kanal-Modus, 48k/96k Frame). Bei Verwendung von zwei Eingängen wird der Double Processing-Modus aktiv, für zwei unabhängige Pfade, einschließlich zwei SteadyClocks. Das interne Routing wechselt von paralleler Ausgabe zu gekreuzter Kopplung.
Daher funktioniert das Gerät im Stand-alone-Modus automatisch als aktiver Repeater und verdoppelt effektiv die maximale Kabellänge von 100 m koaxial und 2.000 m optisch. Bei angeschlossenen zwei Eingängen funktioniert das Gerät als bidirektionaler Format-Konverter, der koaxial zu optisch und umgekehrt gleichzeitig konvertiert. Dies ist sogar möglich, wenn das angeschlossene Gerät Abtastratenwandler für unabhängige Taktung verwendet - die Abtastrate kann in beiden Pfaden unterschiedlich sein.
Dank eines völlig neu erzeugten Signals, Jitterunterdrückung durch SteadyClock und Reclocking des MADI-Ausgangs bietet das MADIface USB nicht nur einfache, sondern anspruchsvolle Formatkonvertierungen.
Wie alle aktuellen RME-Schnittstellen enthält das MADIface USB auch den leistungsstarken digitalen Echtzeitmischer TotalMix FX. Es ermöglicht praktisch unbegrenzte Misch- und Routingeinstellungen mit allen Eingangs- und Wiedergabekanälen gleichzeitig auf alle Hardware-Ausgänge. Das MADIface hat keinen DSP, daher sind keine FX verfügbar. Es enthält jedoch einen speziellen Control Room-Bereich mit Talkback, Haupt-/Kopfhörer, Fadergruppen, Mute-Gruppen, vollständiger Fernbedienbarkeit über Mackie- oder OSC-Protokoll und vielem mehr.
Hier sind einige typische Anwendungen für den GesamtMix:
- Einrichtung von latenzfreien Submixes (Kopfhörermischungen). Das MADIface erlaubt bis zu 32 völlig unabhängige Stereo-Submixes. Auf einem analogen Mischpult entspräche dies 64 Aux-Sends.
- Unbegrenztes Routing von Eingängen und Ausgängen (freie Nutzung, Patchbay-Funktionalität).
- Verteilung von Signalen an mehrere Ausgänge gleichzeitig. TotalMix bietet moderne Splitter- und Verteilerfunktionen.
- Gleichzeitige Wiedergabe verschiedener Programme über einen einzigen Stereo-Ausgang. Der ASIO-Multiclient-Treiber unterstützt die Verwendung mehrerer Programme gleichzeitig. Bei unterschiedlichen Wiedergabekanälen bietet der GesamtMix die Möglichkeit, diese auf einem einzigen Stereo-Ausgang zu mischen und zu überwachen.
- Mischen des Eingangssignals mit dem Wiedergabesignal (vollständige ASIO-Direktüberwachung). RME ist nicht nur der Pionier von ADM, sondern bietet auch die vollständigste Implementierung der ADM-Funktionen.
- Integration externer Geräte. Verwenden Sie TotalMix, um externe Effektgeräte einzufügen, sei es im Wiedergabe- oder im Aufnahmeweg. Je nach aktueller Anwendung entspricht die Funktionalität dem Einfügen oder den Effektrücksendungen, wie beispielsweise bei der Echtzeitüberwachung, wenn etwas Hall zu den Vocals hinzugefügt wird.
Jeder einzelne Eingangskanal, Wiedergabekanal und Hardwareausgang verfügt über einen Peak- und RMS-Pegelmesser, der in Hardware berechnet wird. Diese Pegeldisplays sind sehr nützlich, um die Präsenz und Routingziele der Audiosignale zu bestimmen.