Ein neu gemastertes, spezielles 50. Jahrestag Deluxe 2CD, 1 x LP und 1 x 7-Zoll Single limitierte Boxset des klassischen Debütalbums von Van Der Graaf Generator… mit:
Eine CD mit seltenen & zuvor unveröffentlichten Titeln, darunter zwei zuvor unveröffentlichte Demos aus 1967, die BBC Top Gear Sitzung aus 1968 (einschließlich der "verlorenen" zuvor unveröffentlichten Version von "Oktopus") & die Singletitel 'People You Were Going To' & 'Firebrand'
Eine Faksimile 180 Gramm Vinyl LP von "Die Aerosol Grau Maschine", untergebracht im zurückgezogenen UK Gatefold Hüllen Design (geschnitten in Abbey Road Studios)
Eine 7-Zoll-Single der sehr seltenen zurückgezogenen Veröffentlichung "People You Were Going To" b/w 'Firebrand'
Ein Buch mit vielen zuvor ungesehenen Fotos und Ausschnitten sowie einem Essay von Sid Smith mit einem exklusiven Interview mit Peter Hammill
Ein Poster von 1968 entworfen von Peter Hammill
Esoteric Recordings ist stolz darauf, die Veröffentlichung eines neuen, neu gemasterten, limitierten Boxsets des klassischen Debütalbums von VAN DER GRAAF GENERATOR, DIE AEROSOL GRAU MASCHINE, anzukündigen.
Van Der Graaf Generator waren wahre Pioniere des sogenannten Progressive Rock, und ihre beeindruckende Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt, umfasst viele bahnbrechende Werke. Immer stilistisch im wahrsten Sinne des Wortes fortschreitend, bleibt die Musik von Van Der Graaf Generator inspirierend. Gegründet an der Universität Manchester im Jahr 1967, bestand VDGG zunächst aus Peter Hammill (Vocals, Gitarre), Chris Judge Smith (Schlagzeug, Vocals) und Nick Pearne (Orgel). Die Band unterzeichnete im Mai 1968 einen Vertrag mit Mercury Records nach der Einreichung eines Demo-Tapes mit zwei Tracks. Nick Pearne verließ die Gruppe, und Hammill und Smith zogen nach London und rekrutierten den Keyboarder Hugh Banton. Im Herbst 1968 hatte die Band einen Managementvertrag mit Tony Stratton-Smith unterzeichnet und Drummer Guy Evans sowie Bassist Keith Ellis in die Gruppe geholt. Diese Besetzung nahm die Single 'People You Were Going To' & 'Firebrand' im Jahr 1968 und eine Sitzung für BBC Radio One auf, bevor Chris Judge Smith die Gruppe verließ. Die Single 'People You Were Going To', die im Januar 1969 veröffentlicht wurde, wurde nur Tage nach der Veröffentlichung aufgrund eines Vertragsstreits mit Mercury Records zurückgezogen.
Nach mehreren Monaten auf Tour, unter anderem als Vorgruppe für die Jimi Hendrix Experience im Royal Albert Hall, brach die Band nach dem Diebstahl ihrer Ausrüstung und anhaltenden vertraglichen Schwierigkeiten auseinander. DIE AEROSOL GRAU MASCHINE-Sitzungen begannen als ein beabsichtigtes Soloalbum für Peter Hammill, wobei Banton, Evans und Ellis als Sessionmusiker fungierten. Das Album erschien jedoch im September 1969 in den USA ausschließlich unter dem Namen VAN DER GRAAF GENERATOR als Teil einer vertraglichen Einigung, die es der Band ermöglichte, später in diesem Jahr einen Vertrag mit dem neu gegründeten Charisma-Label von Tony Stratton-Smith zu unterzeichnen (für das sie eine Reihe klassischer Alben aufnehmen würden). Eine geplante UK-Veröffentlichung von Mercury der AEROSOL GRAU MASCHINE (die ein anderes und prächtiges Gatefold-Hüllendesign aufwies) wurde nach der Erstellung einer Handvoll Testpressungen eingestellt.
Dieses Deluxe-Set feiert den 50. Jahrestag der allerersten Veröffentlichung von VAN DER GRAAF GENERATOR und enthält das neu gemasterte Album, eine zusätzliche CD mit seltenen und zuvor unveröffentlichten Titeln, einschließlich zweier zuvor unveröffentlichter Demos aus 1967, die vollständige BBC Radio Top Gear Sitzung aus 1968 (einschließlich der "verlorenen" zuvor unveröffentlichten Version von 'Oktopus') & die Singletitel 'People You Were Going To' und 'Firebrand', eine Faksimile 180 Gramm Vinyl LP von "Die Aerosol Grau Maschine" (geschnitten in Abbey Road Studios), untergebracht im unmöglich seltenen unveröffentlichten britischen Gatefold-Hüllen-Design, eine 7-Zoll-Single der sehr seltenen zurückgezogenen Veröffentlichung 'People You Were Going To' b/w 'Firebrand', ein prächtiges Buch mit vielen zuvor ungesehenen Fotos und Ausschnitten und einem Essay von Sid Smith mit einem exklusiven Interview mit Peter Hammill sowie ein Replikat eines Posters von 1968, entworfen von Peter Hammill.
DISC ONE: CD
DIE AEROSOL GRAU MASCHINE
NACHHER
ORTHENTIAN STRASSE (TEILE 1 & 2)
WIEDER ZURÜCK
IN EIN SPIEL
FERRET UND FEATHERBIRD
AEROSOL GRAU MASCHINE
SCHWARZER RAUCH YEN
AQUARIAN
GIGANTISCHER TINTENFISCH
OKTOPUS
NECROMANCER
DISC TWO: CD
FIREBRAND (1967 DEMO)
(ZUVOR UNVERÖFFENTLICHT)
SUNSHINE (1967 DEMO)
(ZUVOR UNVERÖFFENTLICHT)
PEOPLE YOU WERE GOING TO
(BBC SESSION – NOVEMBER 1968)
NACHHER
(BBC SESSION – NOVEMBER 1968)
NECROMANCER
(BBC SESSION – NOVEMBER 1968)
OKTOPUS
(BBC SESSION – NOVEMBER 1968)
(ZUVOR UNVERÖFFENTLICHT)
PEOPLE YOU WERE GOING TO
(SINGLE VERSION)
FIREBRAND (SINGLE VERSION)
DISC THREE: LP
DIE AEROSOL GRAU MASCHINE
180 GRAM GATEFOLD LP (UNVERÖFFENTLICHT UK HÜLLE)
ESOTERIC RECORDINGS ECLECLP 2661
SEITE EINS
NACHHER
ORTHENTHIAN STREET
WIEDER ZURÜCK
IN EIN SPIEL
SEITE ZWEI
AEROSOL GRAU MASCHINE
SCHWARZER RAUCH YEN
AQUARIAN
NECROMANCER
OKTOPUS
DISC FOUR: 7”
7-ZOLL SINGLE:
ESOTERIC RECORDINGS ECLECS 2661
SEITE A
PEOPLE YOU WERE GOING TO
SEITE B
FIREBRAND