Der umfangreich konfigurierte DÖRR Reflektor-Teleskop DELTA 1000 ist das ideale Gerät für Anfänger mit hohen Ansprüchen. Aber auch fortgeschrittene Astro-Nutzer werden mit dem Spiegelteleskop Spaß haben. Das sehr stabile Teleskop ist einfach zu bedienen und verfügt über ein Stativ, eine EQ1-Montierung, ein Sucherfernrohr, 3 Okulare, eine 2-fach Barlow-Linse und einen Mondfilter. Der DELTA 1000 sorgt für beeindruckende Beobachtungen des Mondes, der Planeten, Sterne, heller Nebel, offener Sternhaufen und Kugelsternhaufen. Sogar Details von großen Planeten wie dem Ring des Saturn oder den Monden des Jupiter werden sichtbar.
DAS TELESKOP – AUSGEKLÜGELTE NEWTON-KONSTRUKTION
Das DÖRR DELTA 1000 ist ein Reflektor- oder Spiegelteleskop, das auf der Newton-Konstruktion basiert. Dieses Design hat sich über einen langen Zeitraum bewährt. Generationen von Astronomen bevorzugten das Newton-Design wegen seiner verschiedenen Vorteile. Trotz der großen Brennweite von 1000 mm und einer Öffnung von 114 mm ist das Teleskoprohr relativ kompakt. Dies wird durch die Ablenkung des Lichts mittels der Haupt- und Sekundärspiegel erreicht. Die Spiegel machen das Teleskop nicht nur kompakter, sondern sorgen auch dafür, dass es keine chromatischen Aberrationen gibt - wie sie bei Refraktorteleskopen auftreten können. Der DELTA liefert eine sehr gute optische Qualität. Die Newton-Konstruktion dieses astronomischen Teleskops bietet eine seitliche Sicht. Dies sorgt für angenehme und ermüdungsfreie Beobachtungsfreude, ohne sich bücken zu müssen. Da Spiegel einfacher herzustellen sind als Linsen, bietet der DELTA 1000 ein hervorragendes Preis-/Leistungs-Verhältnis.
DAS STATIV – STABIL UND DENNOCH LEICHT
Das Teleskop ruht auf einem LT2-Stativ mit Aluminium-Stativbeinen. Es vereint hohe Stabilität mit niedrigem Gewicht. Dies ist ein großer Vorteil, wenn Sie das Teleskop transportieren möchten. Die Höhe der Stativbeine kann variabel eingestellt werden, um eine angenehme Beobachtung in aufrechter Position zu gewährleisten - unabhängig von Ihrer Körpergröße. Die Dreiecksablage zwischen den Stativbeinen ist ideal, um Okulare und andere Zubehörteile während der Beobachtung aufzubewahren.
DER EQ-1 MONTIERUNG – FÜR PRÄZISE NACHVERFOLGUNG
Die EQ-1 Äquatorialmontierung ermöglicht es, das Teleskop auszurichten und Himmelsobjekte präzise nachzuverfolgen. Die Achsen sind auf die Erdachse ausgerichtet. Dadurch muss nur eine Achse bewegt werden, um die bogenschneckenartige Rotation der Erde auszugleichen. Die exakte Nachverfolgung der zu beobachtenden Himmelskörper kann gleichmäßig durchgeführt werden. Das Beobachtungsobjekt bleibt immer im Zentrum des Gesichtsfeldes. Daher ist die EQ-1 Äquatorialmontierung auch gut für hohe Vergrößerungen geeignet. Die Bewegung der Polar- und der Deklinationsachse sowie die Nachverfolgung erfolgen manuell über Drehknöpfe für feine Bewegungen, die jeweils an einer flexiblen Welle angebracht sind. Das bewegliche Gegengewicht und die beiden Rohrklemmen, die es ermöglichen, das Teleskop präzise auf der Montierung zu positionieren, halten das Teleskop im optimalen Gleichgewicht.
AUFBAU UND BETRIEB – SCHNELL, EINFACH UND ANSONSTEN BEQUEM
Die Komponenten des Teleskops können einfach und schnell aufgestellt werden. Der Betrieb des Teleskops ist ebenfalls recht einfach. Während Sie die Objekte manuell nachverfolgen, kann die Schärfe präzise mit zwei Drehknöpfen eingestellt werden. Der Nachverfolgungsknopf liegt auf einer flexiblen Welle und kann genau positioniert werden, um eine bequeme Bedienung für jede Körpergröße zu gewährleisten. Alle Einstellmöglichkeiten sind so gestaltet, dass selbst Anfänger das Teleskop sofort intuitiv bedienen können. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene - nichts steht einem erfolgreichen Einstieg in die Welt der Astronomie im Wege.
DAS SUCHFERNROHR 5X24 – EINFACH DAS HIMMELSKÖRPER FINDEN
Das Suchfernrohr ist parallel zum Teleskoprohr angebracht und ermöglicht es Ihnen, nach einer einmaligen Einstellung schnell die gewünschten Himmelsobjekte zu finden, die Sie beobachten möchten. Ein Suchfernrohr ist notwendig, da der Sichtwinkel von Teleskopen aufgrund der hohen Vergrößerung so klein ist, dass es nicht möglich ist, Himmelsobjekte zu finden. Aufgrund der niedrigen Vergrößerung von nur 5x erfasst das Suchfernrohr ein größeres Gebiet des Himmels, was es einfacher macht, das Teleskop schnell auf das gewünschte Objekt auszurichten.
DIENSTOKULARE – OPTIK FÜR EINEN KLAREN BLICK
Die Okulare sind Teil des optischen Systems. Sie sind am Teleskop befestigt und ermöglichen es Ihnen, ins Teleskop zu schauen. Das verwendete Okular beeinflusst die Vergrößerung des Teleskops. Der DELTA wird mit vier Okularen geliefert. Sie sind mit einem standardisierten Sockeldurchmesser von 1,25" ausgestattet:
✓ SR4 Zweilinserokular
mit 4 mm Brennweite, Super Ramsden-Konstruktion für eine Vergrößerung von 250x*
✓ SR6 Zweilinserokular
mit 6 mm Brennweite, Super Ramsden-Konstruktion für eine Vergrößerung von 167x*
✓ H12,5 Zweilinserokular
mit 12,5 mm Brennweite, Huygens-Konstruktion für eine Vergrößerung von 80x
✓ H20 Zweilinserokular
mit 20 mm Brennweite, Huygens-Konstruktion für eine Vergrößerung von 50x
DER 2X BARLOW-LINSEN – FÜR NOCH GRÖSSERE VERGRÖSSERUNG
Der DÖRR DELTA 1000 enthält auch eine 2x Barlow-Linse. Sie wird zwischen dem Teleskop und dem Okular montiert und verdoppelt die Vergrößerung. Die folgenden Vergrößerungen ergeben sich mit der Barlow-Linse:
SR4 Vergrößerung 500x*
SR6 Vergrößerung 334x*
H12,5 Vergrößerung 160x
H20 Vergrößerung 100x
*Die empfohlene maximale Vergrößerung für den DÖRR DELTA 1000 beträgt 228x. Obwohl höhere Vergrößerungen technisch möglich sind, führen sie nicht mehr zu scharfen Beobachtungsergebnissen. Hauptsächlich verantwortlich dafür sind die Luftturbulenzen in unserer Erdatmosphäre.
MONDFILTER – FÜR BLENDUNGSFREIE MONDBEOBACHTUNGEN
Der Mond wird von der Sonne beleuchtet. Bei Vollmond ist er beim Blick durch das Okular unangenehm hell. Der mitgelieferte Mondfilter wird in den hinteren Teil des Okulars geschraubt und verdunkelt das Bild neutral. Grundsätzlich funktioniert er wie eine Sonnenbrille, und selbst längere Beobachtungen des Vollmonds sind angenehm und möglich, ohne geblendet zu werden. Die Verwendung des Mondfilters wird auch empfohlen, wenn Venus beobachtet wird, um die Blendung zu reduzieren.
TIPPS & TRICKS
Weitere technische Merkmale des Teleskops finden Sie im Reiter TECHNISCHE DATEN. Darüber hinaus sind nützliche TIPPS & TRICKS im Reiter DOWNLOAD verfügbar, um Sie bei der Nutzung Ihres Astro-Teleskops zu unterstützen.
BITTE BEACHTEN:
• NIE DIREKT IN DIE SONNE ODER IN DER NÄHE DER SONNE DURCH DAS TELESKOP ODER DAS SUCHFERNROHR SCHAUEN! Gefahr der Erblindung!
• Das Teleskop ist kein Spielzeug! Kinder dürfen das Teleskop nicht ohne Aufsicht von Erwachsenen benutzen.