Mehr Kontrolle. Mehr Kreativität. Mehr LX+
Die Impact LX49+ und LX61+ USB MIDI-Controller sind prall gefüllt mit intelligenten und ausdrucksvollen Performance-Controls, die nicht einmal viele Premium-Produkte bieten. Hast du dir jemals einen Controller gewünscht, der sich automatisch mit deiner DAW verbindet? Der Impact LX+ macht genau das.
Die Nektar DAW-Integration, die speziell für Bitwig, Cubase, Cakewalk, Digital Performer, FL Studio, GarageBand, Logic, Nuendo, Reaper, Reason und Studio One entwickelt wurde, hebt den Impact LX+ weit über die Funktionalität einer typischen USB MIDI-Tastatur hinaus. Mit dem Impact LX+ ist die harte Arbeit erledigt, damit du dich auf deine Kreativität konzentrieren kannst.
IMPACT LX+ CONTROLLER-TASTATUR
Die 49 oder 61-tastige, anschlagsempfindliche Tastatur hat eine Synth-Action mit mittlerem Widerstand. Die vollwertigen, klavierähnlichen Tasten sind abgedeckt, um sie vor Schmutz und Staub zu schützen und ergänzen gleichzeitig das Design des Impact LX+. Mit 4 Anschlagskurven, die allmählich in der Dynamik zunehmen, gibt es eine Wahl für jeden Spielstil. Wenn du keinen Anschlag benötigst, bieten 3 feste Anschlagsstufen eine konsistente Ausgabe. Oktave- und Transpose-Tasten sowie Pitch-Bend- und Modulationsräder sind in Reichweite, damit du die Tastatur nach Bedarf schnell nach oben oder unten verschieben oder mit den Rädern zusätzliche Artikulationen anwenden kannst.
OKTAVE- & TRANSPOSE-TASTEN
Es gibt mehr zu den 4 Oktave- und Transpose-Tasten, als man auf den ersten Blick sieht. 4 Funktionen sind im Handumdrehen auswählbar, sodass du jederzeit wichtige Änderungen vornehmen kannst, sogar während du spielst. Eine Tastenkombination macht die Zuordnung schnell und einfach. Zu den Optionen gehört das Senden von MIDI-Programmmindestnachrichten, das Ändern des globalen MIDI-Kanals oder das Auswählen eines der 5 Benutzerpresets des Impact LX+ mit entweder den Oktave- oder Transpose-Tasten.
STEUERZENTRUM
Neun 30-mm-Fader, 9 MIDI-Tasten und 8 Encoder befinden sich im Zentrum des Kontrollpanels des Impact LX+. Jede Steuerung ist vollständig programmierbar, um jede MIDI CC-Nachricht zu senden, die für Hardware oder Software-MIDI-Produkte verwendet werden kann. In Verbindung mit der Nektar DAW-Integration erhalten die Steuerelemente ein Eigenleben, das flexible, vorab zugeordnete DAW-Steuerung bietet und dir das Beste aus beiden Welten gibt. Die Steuereinstellungen können in einem der 5 Presets des Impact LX+ gespeichert werden, um jederzeit abgerufen zu werden. Und wenn du Null aktivierst, werden alle Parameterwerte gespeichert, wenn du die Presets wechselst, sodass du ein Springen der Parameter vermeidest.
PADS
Für Groove- und Beat-Kreation erleichtern die 8 anschlagsempfindlichen Pads des Impact LX+ das Leben. Kalibriert, um bei leichtem Druck auszulösen, ist das Fingerdrumming plötzlich gut erreichbar mit einer schönen und gleichmäßigen Anschlagsantwort. Jedes Pad kann mit einer beliebigen MIDI-Notennummer oder MIDI-CC-Nachricht zugewiesen werden, um als MIDI-Trigger oder Umschalttaste verwendet zu werden. Aber das Beste daran ist die „Pad Learn“-Funktion, die es dir ermöglicht, einfach ein Pad auszuwählen, den gewünschten Ton oder Drum-Sound auf der Tastatur zu spielen und die Zuordnung ist erledigt. Keine komplexen Menüs für eine Aufgabe, die entscheidend ist, um das Beste aus deinen Pads herauszuholen. Zuordnungen werden über den Stromkreis gespeichert, sodass du deine Einstellungen nicht verlierst, wenn du dein System nachts ausschaltest. Darüber hinaus können 4 Pad-Standorte deine Einstellungen für den zukünftigen Abruf speichern.
Die 4-farbige LED-Beleuchtung sieht nicht nur gut aus, sondern zeigt auch an, welches Pad-Mapping derzeit geladen ist und kann dir sogar sagen, welche Art von MIDI-Nachricht jedes Pad sendet. Mit der Nektar DAW-Integration sind die Pads automatisch zum Beispiel in Reason und Bitwig zugeordnet.. Die beiden Clips- und Szenen-Tasten werden in Bitwig verwendet, um Clips und Szenen auszulösen. In Reason ermöglicht eine clevere Kontrolle der Standortpunkte von Reason ein ähnliches Erlebnis mit dem Auslösen von Szenen in jedem Reason-Song.
NEKTAR DAW-INTEGRATION
Die Softwareintegration des Impact LX49+ und LX61+ unterstützt die meisten beliebten DAWs. Ein gemeinsamer Workflow gibt Zugang zu vielen der Funktionen, die du wahrscheinlich benötigst, wenn du mit deinem Impact LX+ aufnimmst und auftrittst. Das Beste daran ist, dass es alles für dich erledigt wird: Schließe einfach den Installationsprozess ab und beginne, Musik zu machen! Die DAW-Integration des Impact LX+ unterstützt derzeit Bitwig, Cakewalk, Cubase, Digital Performer, FL Studio, Garageband, Logic, Nuendo, Reaper, Reason und Studio One. Tasten und Steuerelemente sind beschriftet, damit du dir nicht merken musst, wie sie zugeordnet sind. Deshalb ist der Impact LX+ ein Kinderspiel zu bedienen, aber mit genügend zusätzlichen Funktionen, um selbst die erfahrensten Power-User herauszufordern.
TRANSPORT & NAVIGATION
Die 6 dedizierten Transporttasten sind stets in Reichweite und sind konzipiert, um Cycle, Rewind, Forward, Stop, Play und Record zu steuern. Drücke Shift, um auf alternative Funktionen wie Goto L, Set L, Set R, Undo, Click und Mode zuzugreifen. Dedizierte Track-auf/ab- und Patch-auf/ab-Tasten befinden sich unter dem Display.
MISCHERSTEUERUNG
Drücke Mixer und die ersten 8 Fader des Impact LX+ sind zugeordnet, um 8 Kanäle des Mixers deiner DAW zu steuern. Die alternative Bank-auf/ab-Funktion verlagert die Steuerzuweisungen zur nächsten oder vorherigen Gruppe von 8 Kanälen. Der 9. Fader ist dem derzeit ausgewählten Kanal zugeordnet, sodass du immer weißt, wo du ihn findest.
Die Tasten unter den Fadern folgen der Kanalzuweisung ihres entsprechenden Faders und können Mute oder Solo steuern. Pan für die Gruppe von 8 Kanälen, die von den Fadern gesteuert werden, wird von den 8 Potenziometern übernommen. Fader 9 wird für die Steuerung der Lautstärke des aktuellen Mixerkanals sowie der Masterlautstärke verwendet.
Um dir zu helfen, das Beste aus deinem Bildschirmplatz herauszuholen, hat der Impact LX auch Verknüpfungen zum Öffnen und Schließen des Mixerfensters deiner DAW, sodass du sehen kannst, was vor sich geht.
INSTRUMENT-PRESET
Die Instrument-Taste weist alle Steuerelemente den Instrumentenparametern zu, sobald ein Instrumentenkanal in deiner DAW ausgewählt ist. Die Nektar-Zuordnung stellt sicher, dass dies automatisch passiert, sodass du sofort mit dem Tweaking beginnen kannst. Noch besser ist, dass viele Geräte und Plugins vorab zugeordnet sind, um mit den blauen Steuerbeschriftungen des Impact LX+ übereinzustimmen.
Die Seiten-Taste
Mit der Nektar DAW-Integration ermöglicht eine Seiten-Taste das Umschalten zwischen Standardeinstellungen und Benutzereinstellungen, wobei die LEDs klar anzeigen, welche Seite aktiv ist. Jede Seite ändert die Zuweisungen der 8 Potenziale und lässt die Benutzerseite beispielsweise für deine eigenen Zuweisungen. Viele vorzugeordnete Plugins nutzen die beiden Seiten*. So könntest du es für den sofortigen Zugriff auf die Parameter von sowohl Oszillator 1 als auch Oszillator 2 von den Potenziometern verwenden, indem du zwischen den Oszillatoren mit der Seiten-Taste umschaltest.
Darüber hinaus platziert ein typisches Steuerlayout die Verstärker- und Filter-ADSR-Hüllkurven auf den Fadern für den sofortigen Zugriff, unabhängig davon, ob die Standard- oder Benutzerseite ausgewählt ist.
„Grab“ und Nektar-Karten
Der Nektar „Grab“-Modus ermöglicht es dir, vorübergehend Parameter während der Arbeit an deinem Projekt den Steuerelementen zuzuweisen. Es ist so einfach, wie die Shift-Taste gedrückt zu halten, während du die Parameter am zu steuernden Instrument bewegst, gefolgt vom Bewegen der Steuerelemente am Impact LX+, denen du sie zuweisen möchtest. Einige DAWs unterstützen sogar das Speichern „gegriffener“ Parameter in einer Nektar-Karte*, was bedeutet, dass du deine Zuweisungen für die zukünftige Verwendung vollständig anpassen kannst.
* Die Implementierung hängt von der DAW ab. Überprüfe, wie der Impact LX+ mit deiner DAW funktioniert, im Abschnitt unten.